Changes for page LPC11xx ARM Entwicklung

Last modified by Florian Völzke on 2020/09/27 10:55

From version 23.1
edited by Andreas Krieger
on 2018/02/11 14:18
Change comment: There is no comment for this version
To version 26.1
edited by Florian Völzke
on 2020/09/27 10:52
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -xwiki:XWiki.oldcoolman
1 +xwiki:XWiki.FlorianV
Content
... ... @@ -1,6 +1,6 @@
1 1  (% class="row" %)
2 2  (((
3 -(% class="col-xs-12 col-sm-8" %)
3 +(% class="col-xs-12 col-sm-8" style="left: -1px; top: 16px;" %)
4 4  (((
5 5  (% class="jumbotron" %)
6 6  (((
... ... @@ -19,7 +19,7 @@
19 19  (% class="box warningmessage" %)
20 20  (((
21 21  Aktuell befindet sich ein kleiner Fehler im Selfbus-Code, der mit dem Image ausgeliefert wird. Wer nicht mit dem Git abgleicht, müsste in der ##sblib/src/main.cpp## folgendes stehen haben: ##if (!bcu.applicationRunning())##
22 -Richtig wäre aber:## if (bcu.applicationRunning())##
22 +Richtig wäre aber:## if (bcu.applicationRunning())##
23 23  )))
24 24  
25 25  Wer seine Entwicklungsumgebung sauber getrennt betreiben will oder wer einfach so schnell wie mögllich einen Blick in die Selfbus-Entwicklung mit dem ARM werfen will, kann mit diesem Image vom 29.01.2018 recht schnell los legen.
... ... @@ -34,7 +34,7 @@
34 34  
35 35  Nach dem Starten der Maschine wird man automatisch mit dem **Benutzer// //**//sbdeveloper //angemeldet. Das **Passwort **des Users ist //selfbus//. Die Entwicklungsumgebung kann mit einem Doppelklick auf das Symbol auf dem Desktop gestartet werden.
36 36  
37 -Der** Eclipse Workspace** liegt im Verzeichnis des Benutzers unter //sb_development/sb_LPC11xx_workspace//
37 +Der** Eclipse Workspace** liegt im Verzeichnis des Benutzers unter //sb_development/sb_LPC11xx_workspace//
38 38  Der aus Git geklonte **Selfbus Quellcode** liegt im Verzeichnis des Benutzers unter //sb_development/sb_sourcecode/lpc11xx//. Dort wiederum gibt es entsprechend der Github-Struktur ein Verzeichnis für die sblib und eines für software-arm-incubation.
39 39  
40 40  Das übersetzen der ersten Programme (Details siehe unten) sollte mit dem Image auf Anhieb funktionieren.
... ... @@ -75,6 +75,7 @@
75 75  
76 76  1. Ist das Quickstart panel sichtbar? Wenn nicht, dann unter Window> Open Perspective> Other > C/C++ klicken.
77 77  1. Es muss die CMIS Library für den LPC11xx importiert weren:
78 +1*. Im Quickstart panel "Import project(s) from file system..." auswählen. Achtung: Die Funktion "Import" aus dem "File"-Menü arbeitet anders, daher nicht die verwenden!
78 78  1*. CMSIS Core in den Workspace importieren. Der wird mit LPCxpresso mitgeliefert.Nutzt das feld 'archive'
79 79  Der Pfad ist: C:\NXP\LPCXpresso_7.9.2_493\lpcxpresso\Examples\Legacy\CMSIS_CORE\CMSIS_CORE_Latest.zip. <next>klicken. Man kann sich hier getrost nur die LPC11xx anhaken. 'finisch' klicken.
80 80  1. Die **sblib **aus dem git checkout Verzeichns importieren:
... ... @@ -101,9 +101,9 @@
101 101  
102 102  Wir verwenden ein LPCxpresso 1115 Board.
103 103  
104 -Für die Verbindung zum Bus wird eine normale Controller Schaltung verwendet, wie zum Beispiel der [[4TE Controller>>doc:Technik.Controller_922_4TE]]. Es wird der Teil mit der Bus Anbindung benötigt. Der LPC922 wird nicht eingesetzt.
105 +Für die Verbindung zum Bus kann eine LPC922 Controller Schaltung verwendet werden, wie zum Beispiel der [[4TE Controller>>doc:Technik.Controller_922_4TE]]. Es wird der Teil mit der Bus Anbindung benötigt. Der LPC922 wird nicht eingesetzt.
105 105  
106 -Dann werden folgende Verbindungen zwischen dem LPCxpresso und dem** LPC922 Sockel **im Controller Board hergestellt:
107 +Dann werden folgende Verbindungen zwischen dem LPCxpresso und dem** LPC922 Sockel **im Controller Board hergestellt:
107 107  
108 108  |=LPCxpresso Board|=Selfbus LPC922-Controller Board
109 109  |P1.5|LPC922 Sockel Pin 2
... ... @@ -113,16 +113,17 @@
113 113  
114 114  Weiters empfiehlt es sich einen 100pF Kondensator zwischen P1.8 und GND einzusetzen. Das hat in Tests sporadisch auftretende Spikes auf dem Bus Eingang beseitigt.
115 115  
116 -Im folgenden die Anschlußzuordnung von der LPCXpresso-Schnittstelle(auch OM13054) zur Programmierschnistelle der ARM Platine:
117 +Besser noch ist es gleich eine ARM Platine zu verwenden.
117 117  
119 +Im folgenden die Anschlußzuordnung von der LPCXpresso-Schnittstelle(auch OM13054) zur Programmierschnistelle der ARM Platine über JTAG:
118 118  
119 -(% style="width:532.23px" %)
120 -|=(% style="width: 120.97px;" %)LPC-Expresso (JP4)RM 2,54|=(% style="width: 125.85px;" %)LPC-Expresso (OM13054)J6|=(% style="width: 174.14px;" %)LPC-Expresso JTAG 10pole RM1,27|=(% style="width: 106.23px;" %)Selfbus ISP LPC111xRM2,00
121 -|(% style="width:120.97px" %)1|(% style="width:125.85px" %)1|(% style="width:174.14px" %)1|(% style="width:106.23px" %)1
122 -|(% style="width:120.97px" %)2|(% style="width:125.85px" %)2|(% style="width:174.14px" %)2|(% style="width:106.23px" %)2
123 -|(% style="width:120.97px" %)3|(% style="width:125.85px" %)3|(% style="width:174.14px" %)4|(% style="width:106.23px" %)4
124 -|(% style="width:120.97px" %)8|(% style="width:125.85px" %)8|(% style="width:174.14px" %)9|(% style="width:106.23px" %)9
125 -|(% style="width:120.97px" %)6|(% style="width:125.85px" %)6|(% style="width:174.14px" %)10|(% style="width:106.23px" %)10
121 +(% style="width:542.58px" %)
122 +|=(% style="width: 120.97px;" %) |=(% style="width: 120.97px;" %)LPC-Expresso (JP4)RM 2,54|=(% style="width: 125.85px;" %)LPC-Expresso (OM13054)J6|=(% style="width: 174.14px;" %)LPC-Expresso JTAG 10pole RM1,27|=(% style="width: 134.58px;" %)Selfbus ISP LPC1115RM2,00
123 +|(% style="width:120.97px" %)+3,3V|(% style="width:120.97px" %)1|(% style="width:125.85px" %)1|(% style="width:174.14px" %)1|(% style="width:134.58px" %)1
124 +|(% style="width:120.97px" %)TMS/SWDIO|(% style="width:120.97px" %)2|(% style="width:125.85px" %)2|(% style="width:174.14px" %)2|(% style="width:134.58px" %)2
125 +|(% style="width:120.97px" %)TCLK/SWCLK|(% style="width:120.97px" %)3|(% style="width:125.85px" %)3|(% style="width:174.14px" %)4|(% style="width:134.58px" %)4
126 +|(% style="width:120.97px" %)GND|(% style="width:120.97px" %)8|(% style="width:125.85px" %)8|(% style="width:174.14px" %)9|(% style="width:134.58px" %)9
127 +|(% style="width:120.97px" %)Reset|(% style="width:120.97px" %)6|(% style="width:125.85px" %)6|(% style="width:174.14px" %)10|(% style="width:134.58px" %)10
126 126  
127 127  Weiterhin kann der selfbus Programmer zum Programmieren verwendung finden. Hierfür wird ein 10poliges 1:1 Kabel gefertigt. flashmagic verlangt allerdings *.hex Dateien, diese werden bereitgestellt.
128 128