Aspen Hallsensor Interface
Features
- Aspen Hallsensor besitzt 3 Stufen 1 = Leer 2 = Abpumpen 3 = Wasserstand zu hoch
- BTA/BTB08-600CW Triac für Pumpeneinschaltung Nulldurchgang schaltend
- Als Software kommt die 2in/2out zum Einsatz
- Platine passt in STRAPUBOX 2062
Aufbau
Zum Aufbau wird ein Einbaumodul benötigt
Ich hab die Schaltung entworfen da die Aspen Silent+ Pumpe einen Standby Verbrauch von 1,6W und einen hohen Blindleistunganteil von 12VAR hat macht im Jahr 14KWh
damit kann ich 6 Tage mein Büro kühlen. (Gerechnet mit einen verbrauch von 110Wh und einer Laufzeit von 15 Stunden am Tag.)
Aufbau sollte selbsterklärend sein.
Triac sollte mit Schrumpfschlauch geschützt werden (BTA = Gehäuse isoliert / BTB = Gehäuse leitend) spätestens wenn man im Betrieb aufs Gehäuse kommt weiß man es (Triac BTB Gehäuse 230V Strom führend!)
Bei der Aspen Pumpe gehört beim RJ11 Stecker (6pin) Pin 1 und 3 gebrückt damit die Pumpe ohne Sensor betrieben werden kann.
In ETS hab ich Allgemein so eingestellt:
Beim Eingang 1 sieht es so ais:
Steigende Flanke AUS Fallende Flanke EIN
Beim Eingang 2 sieht es bei mir so aus:
Eingang 2.1 fallende Flanke EIN ist bei mir mit den Object Klima KondensatPumpe_Überlauf verknüpft.
Eingang 2.2 schaltet bei mir die Stromzufuhr für die Klimaanlage ab. (Wenn es am Öffner hängt muss natürlich auf EIN sein.)
![]() | Eingebaut sieht das ganze bei mir so aus |
Downloads
Firmware 2in/2out Version 1.0b
PDF Ansicht Schematic / Board (REV 1B)
Schematic / Board Layout (REV 1B)
ETS Produkt Datenbank (Jung 2132.6)
Einbaumodul (auf dessen Wiki Seite)