Changes for page Controller 4TE mit LPC922

Last modified by Hans-Georg Schäfer on 2017/12/29 18:43

From version 44.1
edited by Hans-Georg Schäfer
on 2017/12/27 18:43
Change comment: There is no comment for this version
To version 45.1
edited by Hans-Georg Schäfer
on 2017/12/27 18:53
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -20,11 +20,12 @@
20 20  
21 21  == Aufbau ==
22 22  
23 -|(((
24 -Der externe Quarz Oszillator sollte verwendet werden, da damit der Betrieb störsicherer ist. Er ist aber für den Betrieb des Controllers nicht zwingend erforderlich.
23 +|(% style="width:1259px" %)(((
24 +Der externe Quarz Oszillator (Abracon) sollte verwendet werden, da damit der Betrieb störsicherer ist. Er ist aber für den Betrieb des Controllers nicht zwingend erforderlich. Der Interne Taktgenerator ist nicht genau und die Frequenz ist temperaturabhängig. Dadurch können Probleme bei der Kommunikation auf dem EIB-Bus entstehen. Vom Betrieb mit Quarz ist abzuraten,
25 +da die Schaltung dann empfindlicher gegen Funk- und Störimpulse ist. (Textänderung: Tontechniker)
25 25  
26 -Hier sieht man die Einbaulage.
27 -)))|[[image:Bild 002_v1.jpg||width="200"]]
27 +Auf dem Foto sieht man die Einbaulage des Abracon Taktgenerators.
28 +)))|(% style="width:218px" %)[[image:Bild 002_v1.jpg||width="200"]]
28 28  
29 29  Die 10 polige Pfostenleiste JP2 wird auf der Lötseite bestückt. Man verwendet Wire&wrap (z.B. von Conrad). Diese sind etwas länger und ergeben mit einer Standardbuchsenleiste auf der LED-Taster Platine einen geeigneten Abstand der Platinen zueinander. Die Verbindung zwischen Controller und Applikations-Platine erfolgt über ein Flachbandkabel. Eine direkte Steckverbindung ist nicht möglich da die Pin-Ebenen vertauscht sind.
30 30